Andachten für Mütter
Mutter zu sein ist wunderbar – aber oft auch nicht so einfach. Wie gelingt es, die Kinder mit Gottes Augen zu sehen? Im Alltag so zu handeln, wie Jesus es tun würde? Was brauchen Kinder, damit sie ihr Leben verantwortlich und positiv gestalten können?
Nicola Vollkommer, selbst Mutter von vier mittlerweile erwachsenen Kindern, kennt sie: all die Phasen, die man durchlebt, die Herausforderungen, denen man sich gegenüber sieht. Sie weiß aber auch von dem Glück, mit Gott zusammen Familie zu feiern und zu genießen.
In 52 Alltagsepisoden erzählt die Autorin mit viel Humor, wie ihr die Besinnung auf biblische Prinzipien durch alle Phasen des Mutterseins geholfen hat.
Interview in der ERF-Plus-Radiosendung "aufgeweckt":
- ein fröhlicher Abschied von der strahlenden Bilderbuchfamilie
- ein klares "Ja" zum biblischen Familienmodell
- eine dicke Ermutigung für diejenigen, die nicht in den Genuss einer klassisch-intakten Familie gekommen sind
- das Wagnis, Kinder aktiv im christlichen Glauben und in der Gemeinde zu erziehen
- die Zuversicht, dass Kinder auch ohne perfekte Eltern und ohne eine "Heerschar von Fachleuten" zu stabilen Persönlichkeiten werden können
- ein "Ja" zu Alleinerziehenden, Geschiedenen, Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Eltern in schwierigen Ehen oder in ungünstigen sozialen Verhältnissen
- ein "Ja" zu intelligenten, akademischen Frauen, die in der Erziehung ihrer Kinder ein tiefes Lebensglück gefunden haben
- ein "Ja" zu Müttern, die jenseits ihrer Familiengrenzen in der Gesellschaft aktiv gestaltend sind
- ehrliche Momentaufnahmen auch aus den dunkelsten Zeiten eines Pastorenalltags mit vier Kindern
All das habe ich gewagt in meinem Buch "Wie ich lernte, das Chaos mit Gottes Augen zu sehen" – mit einem Vorwort von Krista Gerloff, Autorin und Mutter von fünf Kindern in Jerusalem, Israel.
Bewertungen
★★★★★ Andachten für Mütter
Ich habe schon lange nach einem guten Buch mit Andachten gesucht. Andachten, die mir nahe gehen, die mir für meinen Alltag gut tun. Nachdem ich in der christlichen Buchhandlung alle möglichen Andachts-Bücher durchgeblättert habe, war ich schon leicht frustriert. Das eine war mir zu modern, das andere zu nichtssagend, das nächste zu altmodisch. Ich dachte schon, für mich gibt’s irgendwie nicht das richtige.
Bis ich dieses Buch entdeckt habe. Ich finde dieses Buch absolut super und kann es jungen Müttern nur ans Herz legen. Es ist ganz toll geschrieben, mit Beispielen aus unserer heutigen Zeit. Insgesamt besteht das Buch aus 52 Andachten, die Alltagsepisoden erzählen. Dazu immer der passende biblische Verweis. Die Geschichten sind zum Teil mit viel Humor erzählt und oft auch zum Schmunzeln. Aber eben auch zum Nachdenken und zum sich besinnen.
Ich bin so froh dieses Buch entdeckt zu habe und freue mich schon darauf, wenn ich es bei Gelegenheit auch in Sitzungen als Andacht mit einfließen lassen kann.
Vielen Dank Frau Vollkommer!!!
▢ T.K. | 23. Mai 2014 | amazon
★★★★★ Eine lohnende Rarität im Dschungel der Erziehungsbücher
Ist das nun ein Andachtsbuch? Oder ein Erziehungsratgeber? Und was kann da bei schlappen 160 Seiten schon drin stehen? Ist es obendrein noch ein Frauenbuch, von einer Mutter für andere Mütter?
Jein! Das besondere an dem Buch für mich ist – und deshalb eine Rarität – dass es zuallererst Haltungen in Erziehungssituationen aufzeigt und nicht Handlungsanweisungen. Es sind alles Beispiele, die teilweise recht amüsant zu lesen sind, über von der Autorin durchlebten Situationen.
Dabei ist aus 5 Sätzen zur richtigen Haltung aus meiner Sicht mehr zur eigenen Erziehungsoptimierung rauszuholen als aus 30 Seiten Handlungsanweisung. Und es ist ein Buch, das uns alle 2-3 Seiten mit zwei Fragen konfrontiert? Herausfordert!
▢ Ralf4Innovation | 25. Mai 2014 | amazon
★★★★★ Tolles Buch
Sehr nettes Buch. Geschichten die aus dem Leben einer Mutter gegriffen sind, sehr komisch erzählt. Nicht nur was für Gläubige.
▢ Nadine | 2. Januar 2015 | amazon
★★★★★ Absolut empfehlenswert, einfach wunderbar!
Es gibt kaum ein christliches Andachtsbuch, was mich bisher so berührt und so beeindruckt hat, wie dieses..Es ist wunderbar!
▢ Carolin S. | 13. Februar 2019 | amazon
★★★★★ Sehr Empfehlenswert, nicht nur für Mütter
Dieses schöne Buch ist sehr kurzweilig und interessant geschrieben. Es erzählt nicht nur die Highlights einer Mutter, sondern eben auch wie sie mit Schwierigkeiten, Problemen und Tiefen im Leben umgeht. Und in allem auch wieder neue Kraft und Mut schöpft.
Das Buch ist sehr zu empfehlen. Mutter/Eltern sein ist eine anstrengende und herausfordernde Aufgabe aber vor allem auch eine sehr schöne und sehr wichtige.
▢ E. Schnizer | 19. April 2016 | amazon
★★★★★ Sehr humorvolles, in den Alltag hineinsprechendes Buch
Mit Kleinkindern ist dieses Buch genau richtig! Es hat kurze Texte, sehr lustig umschrieben. Aber man wird auch immer zum Nachdenken angeregt!
Mir zaubert es in meinem Alltag immer ein Schmunzeln auf die Lippen, manchmal erwische ich mich sogar beim Kichern 🙂
▢ Dani Leix | 19. Januar 2019 | amazon
Rezension
Mütter brauchen Andachten.
Zeiten, die stärken und anregen durch einen neuen Impuls. Der Gedanke: „Ja, mir geht es genauso“, hilft oft. Das sind Andachts-Momente, irgendwo zwischen Bügelbrett und Vorratskammer. Nicola Vollkommer ist es hervorragend gelungen, ein Andachtsbüchlein zu schreiben, das die geistliche Vorratskammer in minutenschnelle auffüllen kann.
"Wie ich lernte, das Chaos mit Gottes Augen zu sehen", nimmt die Leserin mit auf eine Reise durch die Jahre der Kindererziehung. Angefangen von der Geburt der ältesten Tochter, einer "Bauchlandung mit Schockeffekt", nimmt die Autorin Frauen hinein in den Gefühlsmix aus Ängsten und Hoffnungen, Glaubenserlebnissen und Zeiten voller Gottvertrauen. Nicola Vollkommer schreibt über Bastelabende und Zoobesuche, Bio-Eier und Überraschungspartys.
Mütter, die zu dieser Art der Andacht bereit sind, sehen in ihrer Fantasie "eine Nase und zwei verschwitzte Hände gegen die Innenseite des Schulbusses gepresst" und sie ahnen die Gefühle der Mutter, wenn Sohnemann zum ersten Mal alleine mit dem Bus zur Schule fährt. Auch zu den Episoden der turbulenten Jahre der Pubertät, wenn die Erziehung quasi von vorne beginnt, findet Nicola Vollkommer passende Berichte und Bibelverse. Ungezwungen wiederholt sie die Idee der "Schlecktüte". Bei den Kleinen waren es die Gummibärchen, bei den Großen wertvolle Gegenstände, bei Gott sind es die "wenn du… dann werde ich" Geschichten, also Gottes Belohnungen gleich den Schlecktüten.
Am Ende dann, in den letzten Kapiteln, schreibt die Autorin über "das Leben danach". Tage, in denen es Zeit wird, dass das Nest sich leert. Einen Vers aus Sprüche 31 stellt Nicola Vollkommer dem Kapitel über den Wiedereinstig in den Beruf voran. Wohltuend fühlt sich die Leserin, Frau und Mutter, hinein genommen in ehrliche Alltagsgeschichten. Frauen brauchen Andachten genau wie diese.
Fazit: Dieses Buch sollte im Haushalt nicht fehlen und im Bücherregal nicht verstauben.
Nein, es gehört auf das Bügelbrett, neben die Kaffeemaschine und vielleicht für eine ungewöhnliche Auszeit auch einmal in den Wäschekorb.
▢ Silke Meier | www.jesus-netzwerk.ch