Zum Inhalt springen

Die Cornwall-Saga

Endlich wieder erhältlich: Im überarbeiteten Sammelband mit den beliebten Cornwall-Romanen „Wie Möwen im Wind“ und „Die Rückkehr des Erben“ aus der Feder der erfolgreichen Autorin Nicola Vollkommer.
Liebe, Intrigen, Adel und Dienerschaft – und Gottes Spuren im Leben von Menschen.

Buch – gebunden
Artikel-Nr. 192193000
Verlag: Brunnen Verlag GmbH

Brunnen Verlag

Beliebte Cornwall-Romane als Sammelband

Wie Möwen im Wind
Cornwall, 1820: Die kleine Charlotte wächst bei einer Amme auf. Jahre später soll sie in ihre strenge Familie zurückkehren und den wohlhabenden Mr. Linreed heiraten. Doch ihr zunächst verliebtes Herz hat Zweifel – und dann gehen im Klosterturm am Strand auch noch einige seltsame Dinge vor sich. Gibt es ein Geheimnis in ihrer Familie?

Die Rückkehr des Erben
Jahrzehnte später leben Lady Charlotte und ihr Mann mit ihrer fast blinden Tochter Elinor auf Birch Heights. Elinor ist rebellisch und vertreibt alle Gouvernanten – bis die mittellose Marie auftaucht und Elinor fördert. Doch ein Tyrann aus der Vergangenheit bedroht die Familie und das Erbe von Birch Heights. Authentische Charaktere, leichte Krimi-Spannung und tiefe geistliche Wahrheiten.

 

Bewertungen

★★★★★ Das Geheimnis des Turms

"Et pourtant aimez-moi, tendre coeur! Amante ou soeur, soyez la douceur éphemère D’un glorieux automne ou d’un soleil couchant."
Wunderschöne, tiefsinnige poetische Worte in französischer Sprache – der Songtext eines meiner liebsten französischen Lieder der österreichischen Gruppe „Papermoon“ begegneten mir zu meiner allergrößten Überraschung in diesem faszinierenden Buch der Autorin Nicola Vollkommer. Ich erwartete einen Liebesroman mit einer Prise Abenteuer. Was mir jedoch im Buch „Wie Möwen im Wind“ geboten wurde, war erstklassige Unterhaltung mit tiefem Gefühl. Mutterliebe, Freundschaft, Liebe, doch auch Intrigen, Feindschaft und Hass waren gewichtige Themen in dieser Geschichte, die Anfang des 19. Jahrhunderts in der wildromantischen, gefährlichen Steilküste von Cornwall spielt.
Zentrum des Geschehens ist Birch Hollow, wo seit Generationen das Adelsgeschlecht der Greenwolds residiert, vertreten durch Lord Winston Greenwold und seiner Ehefrau, Lady Agnes, sowie den beiden Töchtern Lady Rosalinde und Lady Georgiana. Der eiskalte, geschäftstüchtige aber häufig durch Abwesenheit glänzende Lord von Birch Hollow sehnt sich nach einem männlichen Erben, den ihm seine Ehefrau nicht zu schenken vermag. Lady Agnes hasst sowohl ihren Ehemann, als auch ihre Tochter Georgiana, Zuneigung und innige Liebe findet das kleine Mädchen nur bei ihrer Amme und Pflegemutter Maggie, einer warmherzigen Frau aus dem Dorf. Maggie nennt die kleine Lady „Charlotte“ und neben ihrer mütterlichen Wärme erfährt das Mädchen durch Maggies Sohn Jake auch innige Freundschaft, darf unbekümmerte Kindheitstage verleben. Als Charlotte ins heiratsfähige Alter kommt, schmiedet ihr Vater Pläne und benutzt seine jüngere Tochter als Schachfigur auf seinem Spielbrett. Doch Charlotte hat ihren eigenen Kopf, und als sie es trotz der unheilvollen Gerüchte um den uralten Fluch altertümlicher Mönche wagt, einen Fuß in den alten Klosterturm zu setzen, zerplatzen all ihre Träume von einer hoffnungsvollen Zukunft und ihr gesamtes bisheriges Leben zerbricht in tausend Scherben…
Nicola Vollkommer ist es gelungen, mit dieser berührenden Mischung aus Romantik und Abenteuer eine äußerst einnehmende Geschichte zu erzählen. In ihrem Roman vermischt sie historische Tatsachen mit fiktiven Elementen und präsentiert ihren Lesern eine atemberaubende Story aus einem der dunklen Kapitel der Geschichte Cornwalls. Die Autorin punktet nicht mit unerträglichem Spannungsniveau, sie glänzt vielmehr mit ausgefeilten Protagonisten und vielschichtigen Nebenfiguren. Dabei bringt sie in einnehmendem Schreibstil auch christliche Werte ins Buch ein und gibt dem Glauben an Gott großen Raum. Ein emotionsgeladenes Werk, das Herzen zu berühren vermag und ich weiter empfehle!
▢ LEXI – 26.04.2015 | SCM-Shop
 

★★★★★ Gute Unterhaltung mit Tiefgang

Also eine Schilderung der Geschichte spare ich mir denn der Roman ist so spannend und unterhaltend das muss man selbst lesen.
Wenn man in die Handlung eintaucht riecht man förmlich das Meer und spürt den Wind in den Haaren wenn die Stürme toben.
Ein kurzweiliges aber nicht oberflächliches Buch das auch zum Nachdenken anregt über den Wert von Freundschaft und Beziehungen, wahre Werte im Leben und den Sinn unseres Daseins.
Die Handlung steigert sich so dramatisch, dass ich das Buch erst um 1:30 aus der Hand legen konnte. Als Filmvorlage bestens geeignet.
▢ M. Müller | 16.04.2015 | amazon
 

★★★★★ Sehr empfehlenswert!

Ein Buch, das wie kein anderes, einen auf eine spannende, sehr inhaltsreiche Reise in die bezaubernde Landschaft von der englischen Grafschaft Cornwall mit nimmt. Der Leser erlebt die Schönheit der wechselnden Jahreszeiten, das bewegende Schicksal einer jungen Frau, die den Widrigkeiten einer feindlichen Umgebung mutig trotzt, und zu einer Heldin wird. Christliche Werte wie Treue und Integrität untermalen die Romantik dieser Geschichte auf gewinnende Weise. Auf der letzten Seite bedauert man es, dass es schon zu Ende ist. Vielleicht gibt es ja auch einen Folgeroman?
▢ TheRiver | 14.03.2015 | amazon
 

★★★★★ Ein solch spannendes Buch habe ich schon lange nicht mehr gelesen

Das Buch ist so spannend, daß ich es fast nicht weg legen konnte und die halbe Nacht durchgelesen habe.
Es ist eine gute Mischung von Spannung, Dramatik, Schicksal, Liebesgeschichte, alte Sagen und Geheimnisse und auch die guten Werte die einen Menschen ausmachen, kommen nicht zu kurz. Ich kann es nur empfehlen.
▢ E. Schnizer | 16.03.2015 | amazon
 

★★★★★ Eine tolle Fortsetzung

Lady Charlotte und ihr Mann Lord Jake Greenwold leben friedlich auf ihrem Anwesen „Birch Hights“. Durch einen Schicksalsschlag erblindete ihre kleine Tochter Elinor, die seither sehr unter dieser Einschränkung leidet. Eines Tages steht eine völlig verzagte und abgemagerte junge Frau namens Marie vor der Tür und bittet um Einlass. Die liebenswerte und gutmütige Lady Charlotte nimmt sie auf, ohne zu ahnen, dass Marie für die kleine Elinor eine wichtige und wertvolle Vertrauensperson werden wird. Mit viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen erreicht Marie bei dem blinden Kind das schier Unvorstellbare:
Elinor kann über Maries Augen ihre Umwelt wahrnehmen, in dem sie sich über die genauen, einfühlsamen Schilderungen ein Bild machen kann. Die Augen Maries werden somit zu Elinors geistigen Augen. Schon bald ist Marie über dieses innige Verhältnis für das junge Mädchen unersetzlich geworden. Noch weiß niemand woher die junge Frau eigentlich kam und wie ihre Vergangenheit aussah. Die Familie vertraute ihr ohne viel zu fragen und bot Marie eine bescheidene aber glückliche Unterkunft. Als sich jedoch plötzlich ein entrechteter Erbe meldet, wird der Friede und das Glück der Greenwolds auf „Birch Hights“ empfindlich gestört.
Nicola Vollkommer wählte für ihren Roman „Die Rückkehr des Erben“ vorzüglich gestaltete Romanfiguren, die als authentische Personen den Inhalt der Story sehr überzeugend tragen.
Eine sympathische Hauptfigur entstand in Lady Charlotte, die als liebevolle und mitfühlende Frau stets für Ihre untergebenen Menschen da ist. Sie wird in ihrer Rolle hervorragend durch Lord Jake ergänzt, dessen Charakter eher durch die Vernunft und den Verstand geprägt ist als durch das Gefühl.
Die kleine Elinor ist als kleiner, manchmal recht ungezogener Wildfang, eine humorvolle und quirlige Quelle liebevoller familiärer Episoden, die jedem Leser sofort ans Herz wachsen wird. Ihre Erblindung und die damit verbundene Belastung ließen Elinor aber auch zu einem schwierigen Kind werden, bei dem es keine Gouvernante lange ausgehalten hat. Doch genau hier vollzieht sich bei dem Kind eine enorme Wandlung als Marie in ihr Leben tritt. Die Autorin arbeitet hier auf eindrucksvolle Weise heraus, wie ein fürsorglicher und liebevoller Umgang mit Kindern, selbst in „aussichtslos erscheinenden Fällen“, zu einer wunderschönen Wandlung führen kann.
Marie ist eine stille, sanftmütige und selbstlose junge Frau, die in ihrem jungen Leben ein furchtbares Schicksal erdulden musste. Jetzt hofft sie bei den Greenwolds auf „Birtch Higths“ zur Ruhe kommen zu können und die Wunden ihrer Seele heilen zu lassen. Ein Beispiel der wunderschönen poetischen Sprache Nicola Vollkommers verdeutlicht den Charakter Maries am Besten: „Sie hat ganze Welten in der Seele der Tochter erweckt, die verborgen waren, sie gibt ihr dafür nicht nur Augen die staunen können, sondern auch eine Sprache mit der sie Bilder malt.“
Onkel Theodor ist eine weitere, besonders bemerkenswerte Romanfigur. Der stille Onkel beobachtete lieber und scheint seine Worte mit großem Bedacht zu wählen. Gab er im Romangeschehen einen Rat, dann war dieser präzise und meist von besonderer Deutlichkeit: „Gott mag die, die Fehler eines zu weichen Herzens übersehen, aber nicht die Fehler eines harten Herzens.“
Schließlich sei noch Eduard, der kleine vermisste Halbbruder von Lady Charlotte, genannt. Die Autorin gestaltete mit ihm ein zartes Kind, das sich aber – wenn es darauf ankommt – kämpfend und schauspielernd einsetzt, um die ihm liebgewonnenen Menschen zu schützen.
Nicola Vollkommer gelang mit „Die Rückkehr der Erben“ ein ausgezeichneter historischer Roman, der sehr viele Aspekte des Glaubens in einen vollendet dazu gestalteten Handlungsrahmen einbettet und somit dem Leser einen tiefgründigen und nachdenklich stimmenden Roman präsentiert.
Ganz besonders angenehm fällt der leicht verständliche, ausdrucksvolle Schreibstil auf, der mit einer wunderschönen poetischen Sprache einen angenehmen Lesegenuss der Extraklasse bietet.
▢ Klaudia | 14.05.2018 | SCM

Größe 13,5 × 20,5 cm
ISBN:

9783765521935

Auflage:

März 2025

Seitenzahl:

560 S.

Preis:

23,00 € (Preisbindung)