Zum Inhalt springen
mit Nicola Vollkommer

Start in den Tag

Podcast "Start in den Tag"

„Start in den Tag“ ist von Montag bis Freitag der beliebte Audio-Podcast mit Nicola Vollkommer, der morgens mit einem biblischen Impuls Kraft und Mut für den bevorstehenden Tag schenken, im Glauben stärken und zum Leben mit Gottes Wort herausfordern will.
Mit ihrer fröhlichen und erfrischenden Art motiviert die Autorin und Referentin Nicola Vollkommer zu einem Leben in der Nachfolge und im Vertrauen auf Jesus Christus.

Start in den Tag gibt es auch als Andachtsbücher

Beginne jeden Tag mit einem anregenden Impuls, der im Glauben stärkt und zum Leben mit Gottes Wort herausfordert. Die Andachtsbücher "Start in den Tag" und "Neue Andachten" enthalten die Texte aus dem beliebten täglichen Podcast. Lass dich ermutigen und motivieren!

Leseprobe "Start in den Tag" | Leseprobe "Neue Andachten"

zum rigatio-Shop

Audio-Podcast "Start in den Tag"

Übersicht bisherige Audio-Podcasts

Gerne können die Texte für Andachten, Kleingruppen, Gottesdienste usw. verwendet werden – bitte immer mit einem Quellenhinweis.
Die Texte des ersten Jahres „Start in den Tag“ sind im Herbst 2023 als Buch erschienen.

#001 – 020: Elia, ein Mensch wie du und ich
Elias Sternstunde … nicht auf dem Berg Karmel, sondern nachher in der Wüste. Gottes Umgang mit einer gebrochenen Seele. Wege aus der Depression und der Verzweiflung heraus.

#021 – 040: Fragen, die Gott stellt
Warum bittet Gott um Information, wenn er schon alles weiß? Ein Blick auf manch bewegende Begegnungen in der Bibel – und die Fragen, die Gott stellt.

#041 – 065: Spuren des Kreuzes
Das ganze Alte Testament steuert auf ein Ereignis zu: Die Kreuzigung Jesu. Hier spüren wir die vielen prophetischen Hinweise auf das Kreuz auf.

#066 – 085: Wünsche, die nicht erfüllt werden
„Gott hört unser Gebet“ – jawohl, aber er erfüllt nicht immer unsere Wünsche! Hier geht es um die Gebete in der Bibel, die auf den ersten Blick nicht erhört wurden … aber auf eine andere Weise vielleicht doch …?

#086 – 105: Minenfeld Beziehungen
Was hat die Bibel zu gelingenden Beziehungen zu sagen? Friends forever? Wann ist eine Beziehung vorbei? Wer sind meine Freunde und wer nicht? Wie gehe ich mit Enttäuschungen um?

#106 – 128: Gott bittet zu Tisch
“Gott suchen bei den Kochtöpfen” (Teresa von Avila) – Tischgeschichten aus dem Wort Gottes: Mitten unter Feinden, in Wüstenstrichen, im Abseits, in Trauer und Verlust …

#129 – 150: Führung Gottes
„Gott hat mir gezeigt …“ Wirklich? Wie erfahre ich, was der Wille Gottes ist? Ist das nur etwas für die geistlichen Profis? Lass dich überraschen, wie „nicht-spooky“, natürlich und einfach die Führung Gottes ist!

#151 – 172: Lehren aus dem Leben des Apostel Paulus
Paulus: Frauenfeind und Bigott? Oder Hirte, Beziehungsmensch, Mann der Demut, leidenschaftlicher Nachfolger Jesu, …?

#173 – 194: Weisheit aus den Sprüchen
Für Pragmatiker, die sich immer fragen „Und was soll ich jetzt tun?”, sind die Sprüche Salomos ein Leckerbissen! Finanzen, Beziehungen, Kindererziehung, Ehe, Singlesein, Sexualität, Leiterschaft … es gibt nichts, wozu der weise Mann der Sprüche nichts zu sagen hätte …

#195 – 217: Die Psalmen – Tagebuch der Anbetung
Oft verbinden wir Gefühle wie Fröhlichkeit und Dankbarkeit mit dem Begriff Anbetung. Die Psalmen in ihrer Gesamtheit lehren uns jedoch, dass auch Klagen und Heulen zur Anbetung dazugehören. Manche der Texte sind roh, schockierend, zermürbend …

#218 – 237: Willkommen zu Hause – wo meine Seele ihre Heimat hat
Eine Gesellschaft, in der Menschen zunehmend verwaist, entwurzelt und einsam sind – und Gottes Gegenprogramm dazu. Wie können wir in allen Mängeln und Defiziten unseres Lebens in Gott eine Heimat für unsere Seele finden? Wie können wir Gemeinden bauen, in denen Menschen Heimat finden?

#238 – 259: Stories of Christmas
Texte, Impulse und Gedanken, die uns über das größte Ereignis der Weltgeschichte ins Staunen versetzen! Wir lassen die Protagonisten der Geschichte selber zu Wort kommen …

#260 – 281: Die Bibel, mehr als ein Buch
Wie nie zuvor in der Kirchengeschichte wird die Glaubwürdigkeit der Bibel in Frage gestellt, zunehmend auch in evangelikalen Kreisen. Wo das Wort nicht mehr geglaubt wird, leeren sich die Kirchenbänke. Hier eine kurze Bibel-Apologetik für Laien und „normale Leute“, stimmige Argumente auch für unsere Jugendlichen.

#282 – 301: Der Gott, der mich sieht
Passend zur Jahreslosung 2023: Gedanken, die ich in meinem Buch zur Jahreslosung ausgeführt habe. Wer sich von Gott „gesehen“ weiß, der bekommt „sehende“ innere Augen, kann auch anderen helfen zu „sehen“.

#302 – 324: Tiefer graben – flotte Sprüche, die doch nicht so flott sind
„Steh zu dir“, „Folge deinem Herzen“, „Bleib so wie du bist“, „Gott fordert nichts von dir“, „Der Herr hat mir gezeigt …“ – diese und viele weitere geflügelte Sprüche, die in kirchlichen Kreisen kursieren, haben mehr Schaden angerichtet als Segen gebracht, auch wenn hier und da was dran ist. Wir nehmen sie unter die Lupe …

#325 – 345: Botschafter des Kreuzes und der Auferstehung
Hier geht es um einen missionarischen Lebensstil – nur etwas für die Profis, die begabten Evangelisten? Wie können wir alle Zeugen Jesu werden? Ist es wirklich so schwer?

#345 – 367: Frucht, die nach Gott schmeckt
Ist es möglich, ein netter Mensch zu werden? Kann man Beziehungsfähigkeit lernen? Paulus erzählt uns im Galaterbrief, wie es geht! Eine Nebenwirkung der Nachfolge Jesu ist, dass wir genießbare Menschen werden!

#368 – 389: Gebet – Freude oder Pflichterfüllung?
Eine betende Gemeinde ist eine effektive Gemeinde. Warum tun sich Christen mit dem Beten so schwer? Wie können wir Gebetstreffen spannend machen, uns selber und andere ermutigen, zu beten? Und eine Gebetskultur bei unseren Kindern und Jugendlichen fördern?

#390 – 410: Christsein mit Stehvermögen
Gut beginnen, gut enden. Ist das möglich? In einer Zeit, in der viele Christen verunsichert sind und viele dem Glauben ihrer Kindheit den Rücken kehren, schauen wir die Gründe dafür an – sowie biblische Prinzipien, die uns helfen, in unserem Glauben standhaft zu bleiben, auch durch Krisen hindurch!

#411 – 433: „I love my church“ … oder nicht?
Glücklich und aktiv in der lokalen Gemeinde zu sein – für viele ein Traum! Was sind die typischen Spannungsfelder in Gemeinden heute? Wann ist es richtig, eine Gemeinde zu verlassen, wann soll man durchhalten und versuchen, die Dinge zu ändern?

#434 – 456: Zwei Reiche und die Menschen, die sie vertreten
Der geistliche Kampf, in dem wir stehen und die biblischen Geschichten, in denen dieser Kampf dargestellt wird. Welche Lehren können wir für unser Leben daraus ziehen?

#457 – 476: Lebensrettend, unbequem, aktuelle – die Botschaft der Propheten
Gerade die prophetischen Bücher in der Bibel lesen sich wie eine Tageszeitung! Faszinierend, wie aktuell und relevant ihre Botschaften für unsere Zeit sind. Was haben sie uns heute zu sagen? Vieles, was ermahnt, ermutigt, wegweisend ist …

#477 – 498: Fromme Narzissten – ihre Tricks und wie man vermeidet, selber einer zu werden
Tja, die gibt es, und auch viele davon in Kirchen und Gemeinden. Jene Menschen, die immer recht haben, keiner Widerrede dulden, und dich ziemlich doof da stehen lassen wenn du es wagst, sie in Frage zu stellen! Die Bibel hat auch viele davon ….

#499 – 520: Der Stamm Juda und seine Vertreter
Ein bewegender Blick ins „große Bild“, die Jahrtausende lange Vorgeschichte zu Weihnachten. Wie Gott eine verlorene Welt zurück erobert – durch einen Mann, einen Stamm, und mit manchen ziemlich schrägen Charakteren …. Die Geschichte Judas.

#521 – 542: Leben mit Ängsten
Nur wenige Christen können von sich behaupten, völlig angstfrei zu leben. Die Bibel ist da ganz realistisch – in der Welt haben wir Angst, ABER …. Dieses „aber“ schauen wir in dieser Serie an. Kurzinterviews mit bewährten Christen, die ganz schön mit Angst zu kämpfen haben, aber die Hilfe des Herrn dabei erleben!

#542 – 561: Die Botschaften des Hiob
Ein Mann in der Bibel, der sehr viel mit Ängsten zu kämpfen und mehr als genug Anlässe dazu hatte, ist Hiob. Das Wort „Hiobsbotschaft“ ist sogar in Erinnerung an Hiob in den Volksmund eingegangen und bezeichnet eine Schreckensnachricht. Umso erstaunlicher ist es, dass gerade dieses Buch die tiefsten Blicke in den Ratschluss Gottes gibt, die das Alte Testament zu bieten hat. So viel, was ermutigt und Trost/Zuversicht gibt!

#561 – 585: Wenn nur…. Ist es jemals zu spät, glücklich zu sein?
Fragst du dich manchmal, ob es einen anderen, einen besseren Lebensentwurf für dein Leben gegeben hätte? Wenn ich nur … studiert hätte, fleißiger gelernt hätte, jemanden anderen geheiratet hätte, nicht in die Mission gegangen wäre, doch in die Mission gegangen wäre, etwas anderes studiert hätte …. Die Bibel selber ist voll mit „wenn-nur“-Situationen! Wie geht Gott damit um? Spannend, befreiend, tröstlich!

#586 – 605: „Vergeben – muss ich das wirklich?“
Ein Kind wird entführt und tot aufgefunden. Eine junge Frau wird vergewaltigt. Ein Krieg angezettelt, Rufmord betrieben, ein Kind missbraucht, eine Lästerkampagne gegen jemanden in der Gemeinde gestartet, eine Freundschaft mir nichts dir nichts fallen gelassen. Vergeben? Zu allem Übel dazu, das auch noch?
War es ok, was passiert ist? Was ist Vergebung?
Was ist sie nicht?  Woher die Kraft zu vergeben?
Darf ich mich wehren wenn andere mir wehtun?

#606 – 628: „Hat Gott wirklich gesagt ….?“
An vielen Grundfesten des christlichen Glaubens wird zur Zeit gerüttelt wie nie zuvor – allem voran, an der biblischen Sexualethik, am Sühnetod Jesu und an der Glaubwürdigkeit der Bibel überhaupt. Der energische Feldzug des neubelebten Altliberalismus macht auch vor den Türen bibelfester Gemeinden und Gemeinschaften nicht Halt. In dieser Serie packen wir manche der geflügelten Sprüche der sog „post-Evangelikalen“ aus, staunen über biblische Wahrheiten und ihre Aktualität für unsere Zeit, und überlegen, wie wir diese bewährten Prinzipien gewinnend, liebevoll und ansteckend weiter geben können. Alltagsargumente für ganz normale Christen, für Jugendliche, für Nicht-Theologen!

#629 – 650: „Für einen Zeitpunkt wie diesen ….“
Zwei ganz normale Menschen, ein Adoptivvater und seine Adoptivtochter – das letzte, was sie wollen ist, in einer dekadenten und gottlosen Gesellschaft aufzufallen und auf den Radarschirm eines grausamen Herrschers zu geraten. Aber genau das geschieht. Sie blicken in Abgründe, aus denen kein Ausweg sichtbar ist, ringen sich aber durch, Gottes Wege „für einen Zeitpunkt wie diesen“ (Esther 4,14) zu finden. Wie auch jedes andere Buch in der Bibel, ist die Geschichte von Ester eine aus vielen Momentaufnahmen, die einem einzigen Ziel dienen: dem Heilsplan Gottes für diese Welt, auch für dein und mein Leben!

#651 – 671: „Kann Liebe Sünde sein?“
Das Thema, das zurzeit in vielen Gemeinden tobt, ist das Thema Sexualität. An keiner Stelle wird der Absturz biblischer Prinzipien spürbarer als in diesem Bereich. Neu ist, dass der Trend auch in die konservativsten Gemeinden hineinschwappt und enormen Druck v.a. bei jungen Leuten erzeugt. Wie können wir unsere Jugend hier auf ermutigende, gewinnende Weise stärken und ausrüsten?

#672 – 694: „Die Kraft, anders zu sein“
Charaktere in der Bibel, die mitten in einer dekadenten Gesellschaft von Gott bewegt und zugerüstet wurden, aufzustehen und in eine andere Richtung zu marschieren. Sie beschäftigten sich mit den Absichten und Worten Gottes, ließen sich nicht vom Strom des Zeitgeistes treiben, hatten eine Kraftquelle außerhalb dieser Welt. Können wir heute auch so leben? Was können wir für unsere Zeit von ihnen lernen?

#695 – 715: Der Actionmann, der zum Hirten wurde – das Leben des Petrus
Hier schauen wir das Leben eines Mannes in der Bibel an, dem es an Selbstsicherheit, Vision und Energie ganz und gar nicht gefehlt hat. Nachdem er geistlich tief stürzte, erlebte er einen bewegenden Neuanfang mit Gott.

#716 – 736: Die Unterweisungen des Petrus
Der Fischereiinhaber aus bescheidenen Verhältnissen wird der effektivste Menschenfischer, den die Welt je gekannt hat! Petrus‘ bewegtes Leben haben wir gerade angeschaut. In den kommenden vier Wochen wollen wir seine Schriften anschauen. Von keinem anderen biblischen Charakter erfahren wir so viel. Da steckt so viel Spannendes und Wichtiges drin, und man liest sie ganz anders, nachdem man sich ausführlich mit Petrus als Person beschäftigt hat. Ich hoffe, es geht Euch auch so!

#737 – 759: Mitten im Leben – der ganz normale Alltag geistlicher Helden
Ungebildet, unbekannt, unbelesen: Diesen Monat schauen wir und die Berufe mancher biblischen Helden an, die Alltagssituationen, in denen sie sich befanden, als Gott sie heimsuchte – und staunen, wie „normal“ und teilweise wie „ungeeignet“ sie aus menschlicher Sicht für die Aufgaben waren, für die sie vorgesehen waren.

#760 – 780: Leben von der Ewigkeit her – die Geschichte von Daniel
#781 – 803: Dankbarkeit
#804 – 824: Gott auf leisen Sohlen in dunklen Zeiten
#825 – 846: Wer sind die wirklich Glücklichen?“ – Die Seligpreisungen
#847 – 867: „Kleider machen Leute“ – Gottes „Laufsteg“
#868 – 890: „Das große Experiment“ – Das Buch Prediger
#891 – 910: Mit unerfüllten Wünschen leben – die Geschichte von Hannah
#911 – 934: Vom Himmel träumen, mit der Erde klarkommen
#935 – 955: Wenn der Wind eisig weht – was wir von den Christen in Thessaloniki lernen können
#956 – 977:
Unterschätzt, übersehen, aber entscheidend – die Geschichte von Tamar
#978 – 999: Muss ich Erlebnisse mit Gott haben?
#1000 –  : Eine Geschichte von zwei Welten – Paulus schreibt an die Christen in Ephesus