Start in den Tag
Der tägliche Audio-Podcast „Start in den Tag“ mit Nicola Vollkommer:
Hören Sie von montags bis freitags einen anregenden Impuls, der im Glauben stärkt und zum Leben mit Gottes Wort herausfordert.
Mit ihrer fröhlichen und erfrischenden Art motiviert die Autorin und Referentin Nicola Vollkommer zu einem Leben in der Nachfolge und im Vertrauen auf Jesus Christus.
Zum Audio-Podcast >>>
Gerne können die Texte für Andachten, Kleingruppen, Gottesdienste usw. verwendet werden – bitte immer mit einem Quellenhinweis.
Die Texte des ersten Jahres „Start in den Tag“ erscheinen im Herbst als Buch.
#001 – 020: Elia, ein Mensch wie du und ich
Elias Sternstunde … nicht auf dem Berg Karmel, sondern nachher in der Wüste. Gottes Umgang mit einer gebrochenen Seele. Wege aus der Depression und der Verzweiflung heraus.
#021 – 040: Fragen, die Gott stellt
Warum bittet Gott um Information, wenn er schon alles weiß? Ein Blick auf manch bewegende Begegnungen in der Bibel – und die Fragen, die Gott stellt.
#041 – 065: Spuren des Kreuzes
Das ganze Alte Testament steuert auf ein Ereignis zu: Die Kreuzigung Jesu. Hier spüren wir die vielen prophetischen Hinweise auf das Kreuz auf.
#066 – 085: Wünsche, die nicht erfüllt werden
„Gott hört unser Gebet“ – jawohl, aber er erfüllt nicht immer unsere Wünsche! Hier geht es um die Gebete in der Bibel, die auf den ersten Blick nicht erhört wurden … aber auf eine andere Weise vielleicht doch …?
#086 – 105: Minenfeld Beziehungen
Was hat die Bibel zu gelingenden Beziehungen zu sagen? Friends forever? Wann ist eine Beziehung vorbei? Wer sind meine Freunde und wer nicht? Wie gehe ich mit Enttäuschungen um?
#106 – 128: Gott bittet zu Tisch
“Gott suchen bei den Kochtöpfen” (Teresa von Avila) – Tischgeschichten aus dem Wort Gottes: Mitten unter Feinden, in Wüstenstrichen, im Abseits, in Trauer und Verlust …
#129 – 150: Führung Gottes
„Gott hat mir gezeigt …“ Wirklich? Wie erfahre ich, was der Wille Gottes ist? Ist das nur etwas für die geistlichen Profis? Lass dich überraschen, wie „nicht-spooky“, natürlich und einfach die Führung Gottes ist!
#151 – 172: Lehren aus dem Leben des Apostel Paulus
Paulus: Frauenfeind und Bigott? Oder Hirte, Beziehungsmensch, Mann der Demut, leidenschaftlicher Nachfolger Jesu, …?
#173 – 194: Weisheit aus den Sprüchen
Für Pragmatiker, die sich immer fragen „Und was soll ich jetzt tun?”, sind die Sprüche Salomos ein Leckerbissen! Finanzen, Beziehungen, Kindererziehung, Ehe, Singlesein, Sexualität, Leiterschaft … es gibt nichts, wozu der weise Mann der Sprüche nichts zu sagen hätte …
#195 – 217: Die Psalmen – Tagebuch der Anbetung
Oft verbinden wir Gefühle wie Fröhlichkeit und Dankbarkeit mit dem Begriff Anbetung. Die Psalmen in ihrer Gesamtheit lehren uns jedoch, dass auch Klagen und Heulen zur Anbetung dazugehören. Manche der Texte sind roh, schockierend, zermürbend …
#218 – 237: Willkommen zu Hause – wo meine Seele ihre Heimat hat
Eine Gesellschaft, in der Menschen zunehmend verwaist, entwurzelt und einsam sind – und Gottes Gegenprogramm dazu. Wie können wir in allen Mängeln und Defiziten unseres Lebens in Gott eine Heimat für unsere Seele finden? Wie können wir Gemeinden bauen, in denen Menschen Heimat finden?
#238 – 259: Stories of Christmas
Texte, Impulse und Gedanken, die uns über das größte Ereignis der Weltgeschichte ins Staunen versetzen! Wir lassen die Protagonisten der Geschichte selber zu Wort kommen …
#260 – 281: Die Bibel, mehr als ein Buch
Wie nie zuvor in der Kirchengeschichte wird die Glaubwürdigkeit der Bibel in Frage gestellt, zunehmend auch in evangelikalen Kreisen. Wo das Wort nicht mehr geglaubt wird, leeren sich die Kirchenbänke. Hier eine kurze Bibel-Apologetik für Laien und „normale Leute“, stimmige Argumente auch für unsere Jugendlichen.
#282 – 301: Der Gott, der mich sieht
Passend zur Jahreslosung 2023: Gedanken, die ich in meinem Buch zur Jahreslosung ausgeführt habe. Wer sich von Gott „gesehen“ weiß, der bekommt „sehende“ innere Augen, kann auch anderen helfen zu „sehen“.
#302 – 324: Tiefer graben – flotte Sprüche, die doch nicht so flott sind
„Steh zu dir“, „Folge deinem Herzen“, „Bleib so wie du bist“, „Gott fordert nichts von dir“, „Der Herr hat mir gezeigt …“ – diese und viele weitere geflügelte Sprüche, die in kirchlichen Kreisen kursieren, haben mehr Schaden angerichtet als Segen gebracht, auch wenn hier und da was dran ist. Wir nehmen sie unter die Lupe …
#325 – 345: Botschafter des Kreuzes und der Auferstehung
Hier geht es um einen missionarischen Lebensstil – nur etwas für die Profis, die begabten Evangelisten? Wie können wir alle Zeugen Jesu werden? Ist es wirklich so schwer?
#345 – 367: Frucht, die nach Gott schmeckt
Ist es möglich, ein netter Mensch zu werden? Kann man Beziehungsfähigkeit lernen? Paulus erzählt uns im Galaterbrief, wie es geht! Eine Nebenwirkung der Nachfolge Jesu ist, dass wir genießbare Menschen werden!
#368 – 389: Gebet – Freude oder Pflichterfüllung?
Eine betende Gemeinde ist eine effektive Gemeinde. Warum tun sich Christen mit dem Beten so schwer? Wie können wir Gebetstreffen spannend machen, uns selber und andere ermutigen, zu beten? Und eine Gebetskultur bei unseren Kindern und Jugendlichen fördern?
#390 – 410: Christsein mit Stehvermögen
Gut beginnen, gut enden. Ist das möglich? In einer Zeit, in der viele Christen verunsichert sind und viele dem Glauben ihrer Kindheit den Rücken kehren, schauen wir die Gründe dafür an – sowie biblische Prinzipien, die uns helfen, in unserem Glauben standhaft zu bleiben, auch durch Krisen hindurch!
#411 – 433: „I love my church“ … oder nicht?
Glücklich und aktiv in der lokalen Gemeinde zu sein – für viele ein Traum! Was sind die typischen Spannungsfelder in Gemeinden heute? Wann ist es richtig, eine Gemeinde zu verlassen, wann soll man durchhalten und versuchen, die Dinge zu ändern?
#434 – 456: Zwei Reiche und die Menschen, die sie vertreten
Der geistliche Kampf, in dem wir stehen und die biblischen Geschichten, in denen dieser Kampf dargestellt wird. Welche Lehren können wir für unser Leben daraus ziehen?