Zum Inhalt springen

Prüft alles und behaltet das Gute!

Alltagstauglich – Gedanken zum Leben
Was hatten die Kirchenväter uns voraus? Wie kann ich Entscheidungen treffen, die Gott gefallen? Woher nahm Hiob sein Vertrauen auf Gott? Was bedeutet es, sein Kreuz auf sich zu nehmen?

Buch – gebunden
Artikel-Nr. 271948000
Verlag: CV Dillenburg

Leseprobe als PDF

zum CB-Buchshop

Das Buch zur Jahreslosung 2025

Die Aufforderung des Apostel Paulus „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist an Christen gerichtet, die in extremer Bedrängnis leben. Die religiöse Szene ist schon kurz nach der Himmelfahrt Jesu mit exotischen Irrlehren überflutet; die Verfolgung der Nachfolger Jesu nimmt rasant zu. Was bedeuten diese Worte des Apostels für uns? Auf dieser Spur wollen wir Paulus, unserem Glaubensvorbild, folgen.
 

Bewertungen

★★★★★ Attraktiv und einladend

Schönes, gebundenes Kleinformat. Text gut geschrieben und angenehm gegliedert. Ein attraktives Geschenk zu Beginn des Jahres.
▢ Elisabeth B. | 26.12.2024 | amazon

★★★★★ Was und wie gilt es zu prüfen?

Die Ermahnung des Apostels Paulus aus 1. Thessalonicher 5,21 – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – klingt zunächst wie ein strenger Appell. Doch Nicola Vollkommer zeigt in ihrem Buch, dass diese Worte nicht als erhobener Zeigefinger verstanden werden sollen, sondern als Einladung zu geistlicher Wachsamkeit und Weisheit.
Wer ist die Autorin? Nicola Vollkommer, bekannt für ihre tiefgründigen und dennoch leicht zugänglichen Bücher, ist eine erfahrene Autorin, Rednerin und Lehrerin. Ihre Werke sind geprägt von einem tiefen Verständnis der Bibel und einer authentischen Lebensnähe. Sie besitzt die Gabe, biblische Wahrheiten mit den Herausforderungen des Alltags zu verknüpfen und Leser jeden Alters anzusprechen. Auch in diesem Buch zeigt sie ihre Fähigkeit, biblische Prinzipien praktisch zu erläutern.
Worum geht es im Buch? Vollkommer geht in Prüft alles und behaltet das Gute der Frage nach, was es bedeutet, in einer Welt voller Meinungen, Traditionen und Einflüsse als Christ wachsam zu bleiben. Sie beleuchtet, wer die Menschen sind, die prüfen sollen, nach welchen Maßstäben geprüft wird und wie dies im „Licht der Ewigkeit“ geschieht.
Das Buch legt dar, dass das Prüfen nicht bloß eine spontane Reaktion ist, sondern eine geistliche Disziplin, die durch Gottes Wort geschult wird. Vollkommer greift dabei auf zahlreiche biblische Beispiele und praktische Anwendungen zurück. Sie zeigt, dass die Kunst des Prüfens eine Lernkurve beinhaltet: Sie erfordert ein erneuertes Denken, das durch die Kraft des Heiligen Geistes geprägt wird.
Die Autorin stellt außerdem klar, dass „das Gute zu behalten“ keine Einladung zu falscher Toleranz ist. Vielmehr ist es ein mutiges Festhalten an biblischer Wahrheit inmitten gesellschaftlicher und persönlicher Herausforderungen.
Wer sollte das Buch lesen? Das Buch richtet sich an Christen, die im Glauben wachsen möchten und Orientierung suchen, wie sie in einer Welt voller unterschiedlicher Einflüsse urteilsfähig bleiben können. Es ist besonders hilfreich für Leser, die mit der Herausforderung kämpfen, Glaube und Alltag in Einklang zu bringen. Pastoren, Gemeindemitarbeiter und junge Erwachsene werden gleichermaßen angesprochen.
Was gibt es Kritisches? Ein möglicher Kritikpunkt ist, dass das Buch für Leser, die wenig mit theologischen Grundbegriffen vertraut sind, an manchen Stellen zu voraussetzungsvoll sein könnte. Einige Passagen setzen ein tiefgehendes Verständnis biblischer Prinzipien voraus, was für Neueinsteiger im Glauben etwas herausfordernd sein könnte.
Was bleibt? Die Autorin liefert mit, Prüft alles und behaltet das Gute ein kluges, geistlich fundiertes und praxisnahes Buch, das Christen herausfordert, ihre geistlichen „Prüfinstrumente“ zu schärfen. Es ermutigt, in einer unruhigen Welt standhaft zu bleiben und Gottes Wahrheit aktiv zu leben. Ein inspirierendes Buch, das zum Nachdenken und Handeln anregt! „Ein gemeinsames Ringen, Prüfen und Hadern verhindert Schlimmeres.“
▢ Henrik | 22.11.2024 | SCM-Shop

Gewicht 195 g
Größe 10,6 × 17 × 1,2 cm
ISBN:

9783863539481

Auflage:

30.09.2024

Seitenzahl:

160 S.

Preis:

9,90 € (Preisbindung)